Auch 2025 bieten wir gerne Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ilmmünster die Möglichkeit an, Hochstammobstbäume über das Förderprogramm "Streuobst für Alle" zu bekommen und bei sich zu pflanzen. Die Anschaffung und das Pflanzen von Obstbäumen auf Streuobstwiesen oder im privaten Garten daheim wird vom Freistaat Bayern gefördert. Mögliche Obstarten hierfür sind Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Walnuss, Quitte und Wildobst wie Vogelkirsche, Holzapfel, Wildbirne, Eberesche, Speierling, Elsbeere, Maulbeere, Esskastanie oder Mispel. Gefördert wird allerdings nur der Kauf von hochstämmigen Obstgehölzen mit bis zu 45 Euro pro Baum. Als Eigenanteil bleiben die Aufwendungen für das Pflanzmaterial (Anbindepfosten, Stammschutz, Wühlmausschutz, etc.) und ggf. die Mehrkosten bei Bäumen über 45 Euro.
Der Antrag zur Förderung kann leider nicht von Einzelpersonen gestellt werden. Deshalb bietet die Gemeinde Ilmmünster allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Kommune die gewünschten Bäume zu bestellen und die Anschaffung fördern zu lassen. Geförderte Bäume dürfen ausschließlich auf den vorab angegebenen Flurnummern gepflanzt werden und dürfen nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder verschenkt werden. Bis zum 30.06.2025 können sich alle Interessierten melden und den oder die gewünschten Bäume vormerken lassen. Die Auslieferung ist für November 2025 vorgesehen. Es können einzelne, aber auch mehrere Bäume gekauft und gefördert werden. Die Zweite Bürgermeisterin Brigitte Wallner betreut und koordiniert wieder dieses Projekt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter wallner@ilmmuenster.de oder per Telefon unter 0151 70022023. Informationen zu den Fördervoraussetzungen finden Sie im Internet unter https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/309120
Text von Brigitte Wallner